Adobe InDesign Layout und Produktion
Modul 1 – Grundlagen
Beschreibung:
Adobe InDesign ist das professionelle Programm zur Erstellung von Layout und Produktion. Im Adobe InDesign Grundlagen Seminar lernen Sie die Erstellung von Broschüren, Flyer, Layout Produktion und Katalog-Design. Weitere Themen sind Typographie Design, Tabellen, Formulare und Buchproduktion. Das Programm bietet zahlreiche Bearbeitungsoptionen wie grafische Effekten, Transparenz und Verläufe. Sie arbeiten mit Zeichenwerkzeugen und allen Bedienfeldern. Mit diesen lassen sich Größenänderungen von Objekten, Textformatierungen und Bearbeitungen von Tabellen durchführen. Kombinieren Sie Absatzformate mit Zeichenformaten, um so den Textworkflow zu automatisieren. Ein weiterer Schwerpunkt sind die GREP-Funktionen mit über tausenden von Möglichkeiten der automatischen Textformatierung.
Inhalt:
- Adobe InDesign Programmübersicht
- Voreinstellungen des Programms anpassen
- Benutzeroberfläche, Menüleiste, Bedienfelder und Werkzeugpalette
- Die Bedienfelder professionell anordnen
- Den eigenen Arbeitsbereich gestalten und speichern
- Dokument einrichten
- Raster, Hilfslinien, Stege und Spalten
- Textrahmen, Bildrahmen und Grafikrahmen
- Die Objektformatierung
- Musterseiten mit Paginierung
- Layout Produktion
- Objekte und Textrahmen positionieren
- Verketten von Textrahmen
- Transformieren von Text- und Grafikrahmen.
- Arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten
- Rechtschreibprüfung
- Silbentrennung und Ausrichtung
- Tabulatoren, OpenType-Funktionen
- Formsatz mit Konturenführung, Bildoptionen und Bildbeschneidungspfade
- Farben und Verläufe anlegen, Grundlinienraster
- Anpassen der Tastaturbefehle
- Dateiverknüpfungen verwalten
- Text mit Konturenführung
- Die Druckoberfläche und PDF-Ausgabe für PDF-Print-Engine und mit Transparenzreduzierung für PostScript
- Wichtiges zum Farbmanagement
- Preflight-Profile anlegen
Ziel:
Sicheres Anwenden und Arbeiten mit Adobe InDesign um einseitige oder mehrseitige Dokumente zu erstellen vom Layout bis zum Ausdruck mit den programspezifischen Werkzeugen, Bedienfeldern und Menüs unter Berücksichtigung des RGB- oder CYMK-Farbraumes.
Starttermin:
Täglich
Dauer:
2 Wochen (80 U.Std.)
Mit Bildungsgutschein gefördert.